Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beeinträchtigung der sozialen Interaktion und Kommunikation. Oft ist die Art der Kontaktgestaltung ungewöhnlich oder gar unangemessen; vielfach fehlt es bereits an grundlegenden Fähigkeiten und Voraussetzungen, um eine wechselseitige Interaktion überhaupt einzugehen. Überforderung durch soziale Anforderungen verhindert häufig eine Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den grundsätzlichen Fähigkeiten zur Kontaktgestaltung. Hierfür greifen wir auf das TEACCH®-Communication Curriculum (für nicht und wenig sprechende Menschen) zurück, erweitern dieses jedoch auf Personen aus dem Autismus-Spektrum, die zwar viele sprachliche Fähigkeiten haben, aber dennoch in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind („Effektive“ Kommunikation).
Daran anschließend erarbeiten wir Strategien zur Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen und stellen Fördermaterialien und-methoden vor.
Inhalte:
Ziele - nach diesem Kurstag:
Kursort: Findet als Web-Seminar via Zoom statt
Umfang: 1 Tag
Kurszeiten: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Kosten: Fr. 195.- (Fr. 185.- für Teilnehmer der gesamten Weiterbildung zum Lerncoach)*
* Wichtiger Hinweis: Dieser Tag kann als Vertiefungstag im Rahmen der gesamten Weiterbildung in Lerncoaching angerechnet werden, es gibt jedoch keinen reduzierten Kurstarif.
Bis 31 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Kursbeginn gilt der Gesamtbetrag als geschuldet. Ausnahme: die absagende Person stellt eine/n Ersatzteilnehmer/in.
Antje Tuckermann ist Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Sie hat die Geschäftsleitung der Therapie- und Beratungsstelle „TEAM Autismus GbR“ in Mainz inne, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen spezialisiert hat. Antje Tuckermann ist internationale Referentin und Autorin.
Anmeldeschluss: 7 Tage vor Seminarbeginn, kurzfristige Anmeldungen nach Absprache
Anmeldungen für einzelne Vertiefungstage nimmt unsere Sekretärin Lilo Marti entgegen. Schreiben Sie dazu eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Datum und Titel des Kurstages und Ihre vollständige Rechnungsadresse an. Es erleichtert unserer Sekretärin zudem die Arbeit, wenn Sie angeben, ob Sie Teilnehmer/in der gesamten Weiterbildung sind oder einen einzelnen Kurstag besuchen.
Falls Sie sich über die gesamte Weiterbildung informieren möchten, gibt Ihnen gerne Stefanie Rietzler Auskunft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf spannende Kurstage mit Ihnen!