Kinder mit ADHS erscheinen entweder besonders unruhig, zappelig und unaufmerksam oder sehr verträumt und verlangsamt und oft auch unkoordiniert und tollpatschig. Sie haben Schwierigkeiten, den Alltag und die damit verbundenen Aufgaben zufriedenstellend zu bewältigen.
Dieses Seminar soll Therapeuten bewährte Hilfen an die Hand geben und stellt die besten Strategien zur Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstständigkeit, Geschicklichkeit und Selbstvertrauen für Kinder mit ADHS vor.
Ziel ist, die Kinder in ihren Lebensbereichen - in der Selbstversorgung, im Spiel, in der Schule, in der Freizeit und im sozialen Leben – mehr Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dazu werden zahlreiche praktische Übungen und Tricks vorgestellt, um die Kinder in ihrem Alltag zu unterstützen:
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt in der Elternberatung. Es werden Strategien und Inhalte vermittelt, wie Eltern ihre Kinder wirksam unterstützen können und wie die oft angespannte Eltern-Kind-Beziehung verbessert und gestärkt werden kann.
Die Teilnehmenden erhalten ausgewählte Arbeitsblätter, die die Umsetzung der Kursinhalte in der Arbeit mit Kindern & Eltern unterstützen und erleichtern.
Inhalte:
Wichtige Information: Grundwissen zum Störungsbild ADHS wird vorausgesetzt.
Kursort: Akademie für Lerncoaching, Albulastr. 57, 8048 Zürich*
Umfang: 2 Tage (nicht einzeln buchbar)
Kurszeiten: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 550.- (Fr. 390.- für Teilnehmer der gesamten Weiterbildung zum Lerncoach)
*falls die Weisungen des Bundes betreffend Covid-19 bzw. die Einreisebestimmungen für die Dozentin zum Zeitpunkt der Kursdurchführung keinen Präsenzunterricht ermöglichen, wird diese Weiterbildung online via Zoom durchgeführt.
Angesprochene Fachpersonen: Lerncoaches, Lehrpersonen, Heilpädagog/innen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Psychomotoriktherapeut/innen, (Schul-)Psycholgo/innen
Bis 31 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei kurzfristigen Absagen innert 30 Tagen vor Kursbeginn gilt der Gesamtbetrag als geschuldet. Ausnahme: die absagende Person stellt eine/n Ersatzteilnehmer/in.
Britta Winter ist ausgebildete Ergo- und Lehrtherapeutin mit Weiterbildungen in den Bereichen klientenzentrierte Gesprächsführung und sensorische Integrationstherapie. 1998 gründete sie eine Praxis für Ergotherapie mit dem Schwerpunkt Pädiatrie und Psychiatrie. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelte sie das Ergotherapeutische Trainingsprogramm bei ADHS (ETP-ADHS) und das Ergotherapeutische Elterntraining (ETET). Sie ist Autorin des Bestsellers „Komm, das schaffst du!“ für den Umgang mit ADHS-betroffenen Kindern. Seit 2011 konzentriert sie sich ganz auf das Lehren und Publizieren.
Anmeldeschluss: 7 Tage vor Seminarbeginn, kurzfristige Anmeldungen nach Absprache
Anmeldungen für einzelne Vertiefungstage nimmt unsere Sekretärin Lilo Marti entgegen. Schreiben Sie dazu eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgendes an:
Falls Sie sich über die gesamte Weiterbildung informieren möchten, geben Ihnen gerne Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Auskunft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf spannende Kurstage mit Ihnen!