Der Großteil der Absolvent/innen der Weiterbildung in Lerncoaching lässt die Inhalte in ihre berufliche Tätigkeit als Lehrer/in, Heilpädagogin, Schulpsychologin oder -sozialarbeiterin, Ergotherapeutin oder Logopädin einfließen.
Ein kleinerer Teil macht sich als Lerncoach (teil-)selbstständig.
In den folgenden Interviews erzählen Absolvent/innen von ihrer Arbeit als Lerncoach:
Romeo Pfammatter möchte Kindern und Jugendlichen dabei helfen, durch sicheres Lesen, Rechnen und Schreiben die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn zu legen. Mit seinem Projekt Lernavanti bietet er vor allem einkommensschwachen Familien und Kindern aus dem Migrationsbereich Unterstützung beim Lernen. Im Interview berichtet er von seiner spannenden Tätigkeit.
Cornelia Freuler ist Psychologin und Lehrperson. Sie begründete den Lernfux, eine Praxis für Lerncoaching in Buchs. In ihrer Arbeit begleitet sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene / Eltern. Im Interview lässt sie uns an ihren Erfahrungen teilhaben.
Im Interview gibt Bettina Dénervaud von "Schnell lernen" einen Einblick in ihren Alltag als Lerncoach.